Nächster Halt der Wanderausstellung
Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen (2.v.r.) eröffnet die zweite Station der Wanderausstellung in Tinglev.
© Karin Riggelsen
39 Künstler:innen nehmen zurzeit an der grenzüberschreitenden Kunstausstellung "100 Jahre Grenze - 100 År med Grænsen 1920 – 2020" teil. Dort werden ihre Kunstwerke – u.a. Fotografien, Zeichnungen und Skulpturen – zum Thema "Grenze" ausgestellt. Johannes Callsen, der Minderheitenbeauftragte des Ministerpräsidenten, hat nun im dänischen Tinglev die zweite Station der Wanderausstellung eröffnet.
Brücke zwischen zwei Nachbarländern
Glücklicherweise sei die deutsch-dänische Grenze heute mehr Brücke und Scharnier als eine Grenze: "Wir pflegen eine freundschaftliche und partnerschaftliche Nachbarschaft mit vielen Kontakten. Auf beiden Seiten profitieren wir von einer guten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die wir auch in Zukunft noch weiter ausbauen wollen
", sagte Callsen bei der Eröffnung im Kunstzentrum "Nexus".
Viele Kulturangebote seien während der Corona-Pandemie ins Internet verlegt worden: "Doch Kunsterlebnisse sind virtuell oft nur schwer möglich. Deshalb freue ich mich sehr, die Ausstellung in Dänemark zu eröffnen
", betonte er.
Grenzfragen künstlerisch beantwortet
Die Ausstellung pendelt bis Frühjahr 2021 mehrmals über die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Beteiligt sind Kunstschaffende aus beiden Ländern, die sich zuvor beworben hatten und von einer Jury ausgewählt wurden. In kurzen Statements erläutern die Kunstschaffenden ihre Herangehensweisen – sowohl technisch als auch inhaltlich – an das Thema "Grenze".
Ein Thema, fünf Ausstellungsorte
Die Ausstellung in im Tinglev ist jeweils donnerstags bis sonntags zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet. Sie endet am 6. September 2020 und zieht danach weiter durch Schleswig, Sonderburg und Rendsburg. Vom 12. Juni bis zum 9. August war sie bereits im Flandernbunker in Kiel zu sehen.
Die Initiatoren der Ausstellung sind die Inhaber:innen des "Atelier4und20" in Rendsburg und des "XBunker-Multikulturhuset" in Sonderborg sowie der Verein "Sydslesvigsk Forening", der kulturelle Dachverband der dänischen Minderheit in Südschleswig. Das Projekt wird u.a. von dem Bildungsministerium und der Staatskanzlei des Landes sowie dem Kreis Rendsburg-Eckernförde unterstützt.
Die vier folgenden Ausstellungsorte im Überblick:
- Gallerie Nexus in Uge/Tinglev (August und September 2020)
- Museum für Outsiderkunst in Schleswig (September bis November 2020)
- X-Bunker/Multikulturhuset in Sonderborg (November bis Dezember 2020)
- Atelier4und20 in Rendsburg (Frühjahr 2021)